
Multi-Ranking
Die NGO „Erklärung von Bern“ und Greenpeace Schweiz vergeben alljährlich zeitgleich zum Weltsozialforum in Davos den Public Eye Award („Im Auge der Öffentlichkeit“) an Unternehmen, die verantwortungslos und ohne Rücksicht auf soziale und / oder ökologische Schäden nach Gewinn streben. Der Publikumspreis, der über Abstimmung im Internet ermittelt wird, geht heuer an den brasilianischen Bergbaukonzern Vale. Den Preis der Jury heimste die Barclays Bank ein. Vale ist der zweitgrößte Konzern Brasiliens und weltweit der größte Eisenerzproduzent. Er ist auch am Bau des umstrittenen Belo Monte-Staudamms im Amazonasgebiet beteiligt. Dieser hat voraussichtlich Zwangsumsiedlungen von 40.000 Menschen zur Folge, die Betroffenen haben weder Mitspracherecht noch erhalten sie Entschädigung. Die britische Großbank Barclays ist der am schnellsten wachsende Nahrungsmittelspekulant der Welt. Sie treibt die Nahrungsmittelpreise weltweit auf Kosten der Ärmsten in die Höhe.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.